FAQ
Was ist Erziehungs- und Bildungswissenschaft?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die wissenschaftliche Disziplin mit Erziehung, Bildung und Lernen in sämtlichen Kontexten und über die gesamte Lebensspanne hinweg befasst. Dies unterscheidet sich deutlich von der im Alltag weit verbreiteten Auffassung, die Erziehungswissenschaft würde sich lediglich mit ‚Erziehung‘ im klassischen Sinne (wie in Kindergärten) beschäftigen. Dadurch ist es auch möglich, dass die Beschäftigung mit Bildung und Lernen in wirtschaftlichen Kontexten ein erziehungswissenschaftliches Thema darstellen kann oder organisationale Prozesse in Unternehmen untersucht werden. Die Erziehungswissenschaft beschränkt sich in ihren Auseinandersetzungen nicht auf den sozialen Sektor – dort liegt hingegen der Schwerpunkt der Sozialen Arbeit.
Darüber hinaus kann auch noch einmal zwischen Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaft differenziert werden – Sozialpädagogik würde hier etwa eher der Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung / Weiterbildung der Bildungswissenschaft zugeordnet werden. Überwiegend wird jedoch allgemein von Erziehungswissenschaft gesprochen, unter anderem da eine Differenzierung nicht immer trennscharf möglich ist.
Es existiert zudem die
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) als Fachgesellschaft, die sich in verschiedene
Sektionen unterteilt. Diese Sektionen geben grob wieder, aus welchen Teildisziplinen sich die Erziehungswissenschaft zusammensetzt.